Einmal quer durch Europa – Der Europatag an der KTS
Am 17. und 18. Juli 2025 wurde es bunt, kreativ und international an der Kurt-Tucholsky-Schule: Der Europatag stand auf dem Programm und verwandelte unsere Schule in ein lebendiges Kaleidoskop europäischer Vielfalt. Organisiert von der Europa-AG, nahmen alle Jahrgänge an einem zweitägigen Projekt teil, bei dem es nicht nur um Wissen, sondern vor allem um Begegnung, Kreativität und Teamarbeit ging.
Vorbereitungstag: Ideen, Farben, Teamgeist
Am Donnerstag stand die Schule ganz im Zeichen der Vorbereitung: Jede Klasse hatte ein europäisches Land zugelost bekommen und verwandelte ihren Klassenraum mit viel Einsatz und Fantasie in einen landestypischen Erlebnisraum. Es wurde gebastelt, recherchiert, dekoriert und geplant – vom landestypischen Essen über passende Musik bis hin zu kleinen Spielen oder Quizfragen.
Europatag: Auf Reise durch die Vielfalt
Am Freitagmorgen startete die eigentliche Reise durch Europa. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten einen „Reisepass“, mit dem sie in den verschiedenen „Ländern“ – also den gestalteten Klassenräumen – Aufgaben lösen und sich Stempel verdienen konnten.
Die Vielfalt der gestalteten Räume war beeindruckend: Ein Raum wurde in eine Waldlandschaft mit echtem Campingzelt verwandelt, andernorts erwarteten die Gäste griechische Säulen und ein liebevoll angerichtetes Buffet. In "Portugal" konnte man Fliesen bemalen, an einem Sprachkurs teilnehmen oder sich im Torwandschießen versuchen. In Schweden wurde zur traditionellen Fika eingeladen, während in Irland mit Pfeifenreinigern Glückskleeblätter gebastelt wurden. Überall waren kreative Ideen spürbar – und immer wieder war Teamarbeit gefragt, um die kleinen Aufgaben zu lösen und sich einen Stempel im Reisepass zu verdienen.
Abstimmung: Wer hat Europa am besten präsentiert?
Ende des Tages wurden die Reisepässe ausgewertet. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte auf dem Pass drei Länder eintragen, die besonders gefallen hatten. Noch vor dem Ende der sechsten Stunde wurde die Gewinnerklasse 6F mit dem Land Portugal bekannt gegeben – und durfte sich über einen Eisgutschein freuen.
Ein Tag voller Begegnung und Europa zum Anfassen
Der Europatag war mehr als nur ein Projekttag. Er zeigte, wie viel Freude es machen kann, sich mit Europa auseinanderzusetzen – jenseits von Lehrbuch und Tafel. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten neue Kulturen, probierten sich in neuen Rollen aus und stärkten dabei ganz nebenbei ihre Teamfähigkeit und ihre Neugier auf unsere europäische Nachbarschaft.